Die Laufschiene die Wände versetzt

Das neue RSA-Schienensystem

Rosconi Systems AG. überall dort, wo Räume individuell genutzt werden, kommt die Firma Rosconi Systems AG zum Einsatz.  Mit ihrem neuen Schienensystem eröffnen Sie neue Raumgestaltungsmöglichkeiten, setzten einen neuen Maßstab bei der Bedienerfreundlichkeit und verkürzen Lieferfristen.

Seit über 60 Jahren werden mobile Trennwände in der Schweiz gebaut und in allen Varianten eingesetzt. Sie ermöglichen es Räume flexibel zu unterteilen und eine Mehrfachnutzung herzustellen. Im Laufe der Zeit wurde die Technik der Wände wie auch die Oberflächenvielfalt laufend verbessert und dem Trend angepasst. Zurzeit sind Schalldämmwerte von 39 – 59 dB möglich, Räume von einer Höhe von 2 – 14 Meter können heute mit einer mobilen Trennwand problemlos unterteilt werden. Auch die Fixierung der Elemente kann nebst manuell mit Kurbel auch automatisch per Knopfdruck erfolgen. Nur bei der Deckenschiene hat sich das Bild in all der Zeit nicht verändert. Durch die gestiegenen Ansprüche an die Wandelemente, sind heute die Flächengewichte bis zu 70 % höher als noch vor 20 Jahren. Wandelemente von 200 Kg bei einer normalen Raumhöhe sind keine Seltenheit. Damit diese Wände ohne Kraftaufwand und sicher bedient werden können, musste ein neues Schienensystem entwickelt werden.

Mit dem neuen RSA-Schienensystem der Firma Rosconi Systems AG können Wandelemente bis 400 kg problemlos verfahren werden. Durch die Kodierung der Elementrollen werden alle Elemente automatisch in die richtigen Stapelplätze gewiesen. Es können bis zu 4 verschiedene Stapelplätze bedient werden ohne mechanische Weichenstellung. Mit diesem neuen System können auch schwere Elemente durch den Nutzer in kürzester Zeit auf- und abgebaut werden. Durch die Vereinfachung der Bedienung entsteht also nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch eine höhere Flexibilität.

Mit dem neuen RSA-System können die Wandelemente in eine X-beliebige Position und der Stapelbereich der Elemente Raum- und Nutzerspezifisch geplant werden. Dadurch können die Elemente da gestapelt werden, wo sie das Raumbild nicht störend beeinflussen.

Schon bei der Ausführungsplanung hat dieses System markante Vorteile gegenüber den bekannten Systemen. Objektbezogene Produkte müssen frühzeitig eingeplant werden, damit die immer länger werdenden Lieferfristen eingehalten werden können. Durch den modularen Aufbau dieses zukunftweisenden Systems, können in kürzester Zeit alle Anlagen hergestellt werden.

Rosconi Systems AG setzt dabei auf den hohen Schweizer Qualitätsstandard und fertigt alle Komponenten für dieses System in der eigenen Produktion in Villmergen, so kann sichergestellt werden das die Verfügbarkeit jederzeit gewährleistet ist und die Lieferfristen möglichst kurz gehalten werden.

Die RSA-Schiene wurde schon bei Objekten wie der Messehalle in Basel, einer 5.4 Meter hohen Trennwand mit einem Gewicht der Elemente von ca. 400 Kilo eingesetzt. Dabei wurden die Vorteile des Schienensystems für Architekt, Bauleitung und insbesondere Produktverwender verdeutlicht.

Weitere Objekte wie das Kongresshaus in Zürich und Baloise Park in Basel bestätigen den Erfolg des neuen Schienensystems.

Rosconi Systems AG liefert all Ihre Produkte standardmäßig mit EPD nach ISO 14025 und EN 15804 aus und fördert so das nachhaltige Bauen.

Für Detailinfos, weitere Auskünfte oder bei interesse melden Sie sich direkt bei Rosconi Systems AG.

Tel +41 611 97 20 oder info@rosconi-systems.ch


Prisma ist da!

15.9.2022

Die Laufschiene die Wände versetzt

21.7.2022